ETH Zürich / Uni St. Gallen
Asthma-Erklärfilme für Kinder
Asthma kindgerecht erklärt
11 Erklärfilme zeigen Kindern mit Asthma, was die Asthmadiagnose bedeutet.
In einem gemeinsamen Projekt von der Lungenliga Schweiz, dem Kinderspital Zürich, dem Kantonsspital Winterthur und dem CSS Health Lab haben wir 11 Erklärfilme produziert, die Asthma jungen Patienten verständlich und altersgerecht erklärt.
Die Lern-Videoclips sind als Ergänzung zu herkömmlichen Schulungen zu sehen und kommen auch dem Verhalten der Zielgruppe entgegen, die zunehmend online ihre Information beziehen. Neben der Verbreitung der Erklärfilme über die Websites und Youtube Kanäle der beteiligen Partner, werden sie auch in die digitale Gesundheitsintervention „Mobile Coach Asthma“ eingebunden.
„Effizient und professionell, herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!“
„Wir wollten Kindern mit Asthma die wichtigsten Informationen über Asthma in Form von kurzen und einfach zu verstehenden Videoclips vermitteln, um die Gesundheitskompetenz der Kinder zu erhöhen.
Die Agentur flipping ROCKS wurde uns empfohlen und hat im Vergleich zu anderen Offerten qualitativ und vom Konzept am besten abgeschnitten.“
Prof. Dr. Tobias Kowatsch
Scientific Director
Center for Digital Health Interventions, ETH Zurich & University of St.Gallen
Branche
Leistungen
- Erklärfilme
WorldMediaFestival – intermedia-globe GOLD Award 2018
für das Projekt Asthma-Erklärfilme des Center for Digital Health Interventions (CSS Health Lab), der ETH Zürich & der Universität St. Gallen
Die Auszeichnungen des WorldMediaFestival | Globaler Wettbewerb für moderne Medien würdigen herausragende Leistungen im Bereich der modernen Kommunikationsmedien und sind international als Symbol für die höchsten Produktionsstandards in der modernen Kommunikation anerkannt.
Eine WorldMediaFestival-Auszeichnung ist eine der weltweit höchsten Ehrungen im visuellen Wettbewerb. Die Preisträger gehören zu den führenden Vertretern ihrer Branche.
Die digitale Gesundheitsintervention „Mobile Coach Asthma“
Das Center for Digital Health Interventions, eine gemeinsame Forschungseinrichtung der ETH Zürich und der Universität St. Gallen, haben eine digitale Intervention für Kinder mit Asthma entwickelt.
Die digitale Gesundheitsintervention „Mobile Coach Asthma“ basiert auf einer Smartphone-App, die Textnachrichten – im Stil einer WhatsApp-Kommunikation – mittels einem Chatbot mit den Kindern austauscht. Neben der rein textlichen Vermittlung von Inhalten, werden den Kindern auch kurze Erklärfilme zugespielt, die die Sachverhalte zum Thema Asthma kindgerecht vermitteln.
Wichtig dabei ist es, dass diese Sachverhalte sowohl medizinisch als auch anatomisch korrekt und trotzdem kindgerecht vermittelt werden.
Die 11 Erklärvideos für Kinder mit Asthma
Clip 1:
Clip 2:
Clip 3:
Clip 4:
Clip 5:
Clip 6:
Clip 7:
Clip 8:
Clip 9:
Clip 10:
Clip 11:
Credits
ASTHMAEXPERTEN
PD Dr. med. Alexander Möller, Universitäts-Kinderspital Zürich
Dr. med. Helmut Oswald, Kantonsspital Winterthur
Franca Mayer MME Unibe et PT & Maja Schaub Lic.phil. I, Lungenliga Schweiz
DREHBUCH
Prof. Dr. Ullrich Dittler, Hochschule Furtwangen
PROJEKTVERANTWORTLICHE
Jean-Marie Egger Lic.phil. I, Lungenliga Schweiz
Dr. Tobias Kowatsch, Universität St. Gallen
REDAKTION
Prof. Dr. Elgar Fleisch & Dr. Tobias Kowatsch
Filipe Barata & Peter Tinschert
Center for Digital Health Interventions
ETH Zürich & Universität St. Gallen
Matthias Heuberger & Gabriella Chiesa CSS Versicherung
PRODUZENT
Lungenliga Schweiz
CSS Versicherung
GESTALTUNG & UMSETZUNG
flipping ROCKS, Agentur für Medien